Hinweis


Die vier Partien des vergangenen Wochenendes mit Beteiligung unserer Mannschaften boten so ziemlich alles, was grundsätzlich möglich ist.

Es ging von peinlichem Nichtantreten über eine Klatsche und einen hart erkämpften Sieg im Nachholspiel bis hin zu einem deutlichen Heimsieg inklusive Tabellenführung!

Dass unsere Jugend 19 zum ersten Spiel des neuen Jahres erst gar nicht in Geyen antrat und die Punkte damit kampflos abgab, ist peinlich und inakzeptabel. Anders muss die 0:10 Pleite unserer Jugend 15 bewertet werden.

Die Gastgeber aus Porz hatten ein TTR-Übergewicht von sage und schreibe 400 Punkten - und das pro Spieler!!! Damit sind die Gegner in dieser Liga völlig unterfordert, unsere Jugendlichen in diesem Fall aber völlig überfordert.

Unsere Jugend 13 gewann dagegen mit 8:2 ihr Heimspiel gegen Nippes und schob sich als Aufsteiger sensationell an die Tabellenspitze. Nach dem ausgeglichenen Doppelauftakt (1:1) gerieten Fabian Rehmann und Alexander Linde in den ersten beiden Einzeln jeweils mit 0:2 Sätzen in Rückstand, gewannen jedoch den dritten Satz noch hauchdünn in der Verlängerung und bogen die Spiele tatsächlich noch um.

Statt mit einem 1:3 wurde die Partie also mit einer 3:1 Führung fortgesetzt. Der Rest ist aber letztlich recht schnell erzählt, denn Matthias Eicker und Jan Herwig bauten die Führung schnell auf 5:1 aus. Im zweiten Einzeldurchgang musste sich nur Alexander dem gegnerischen Spitzenspieler beugen.

Schließlich zu unserer 3. Herren, die das Nachholspiel gegen Türnich-Brüggen mit 8:5 gewann und sich damit in der Tabelle zwei Plätze nach oben schieben konnte. Damit haben die Jungs schon am nächsten Wochenende beim Spiel in Efferen die riesige Chance, einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen!

Das Spiel begann ausgeglichen - 1:1 Doppel und 1:1 in den ersten Einzeln. Doch anschließend ein einziges Auf und Ab: zunächst die 4:2 Führung, dann aber prompt der Ausgleich und erneuter Gleichstand bei 5:5. Es lief also auf ein 7:7 Unentschieden hinaus...doch unsere Jungs gewannen dann tatsächlich drei Einzel in Folge!!!

Die Punkte in den Einzeln holten Dirk Wiegele, Christian Meyer (2), Niklas Ervenich (2) und Torsten Grünewald (2).

Dieses Wochenende finden eigentlich nur Jugendspiele statt, da auf Grund der Westdeutschen Meisterschaft der Damen/Herren kein Spieltag für Erwachsene angesetzt wird.

Neben den Spielen unserer Jugendteams tritt allerdings auch unsere 3. Herren am Freitagabend zu einem Nachholspiel von letzter Woche an.

Als Gast wird die punktgleiche Mannschaft aus Türnich-Brüggen erwartet. In diesem Spiel geht es für beide Teams darum, sich durch einen Punktgewinn ein wenig Luft auf die Abstiegsplätze zu verschaffen.

Unsere Jungs werden sicherlich zusätzlich motiviert sein, um nämlich die 1:8 Pleite aus dem Hinspiel vergessen zu machen!

Außerdem wird bereits am Freitag unsere Jugend 15 (statt Samstag) in Porz antreten. Am Samstag spielt unsere Jugend 19 in Geyen, während unsere Jugend 13 die Gäste aus Nippes empfängt.

Auf geht's!

Er kämpfte und spielte so lange wie kein anderer am letzten Spieltag - für seine vier Einzel stand Andreas Kockisch 18 Sätze am Tisch. 

Seine 3:1 Bilanz dank seiner Nervenstärke (alle Siege mit zwei Punkten Differenz im letzten Satz) brachte ihm ein Plus von 25 TTR-Punkten und damit den Bestwert an diesem Spieltag.

Am Freitagabend gewann er im Spiel unserer 2. Herren als Spitzenspieler beide Einzel in jeweils fünf Sätzen, am Samstag stand er für unsere 1. Herren am Tisch. Hier holte Andi den entscheidenden Punkt zum 9:6 Heimsieg und stand in der TTR-Rangliste zuletzt im November 2019 so gut wie heute da!

Auf dem zweiten Platz der Spieltagswertung folgt Alexander Linde (2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13), der 21 TTR-Punkte einstreichen konnte und damit auch einen neuen persönlichen Bestwert erreichte.

Ein Plus von 19 TTR-Punkten verdiente sich Patrick Engl für seine 2:0 Bilanz im Spiel unserer 2. Herren und schaffte damit den Sprung auf das Treppchen.

Zweistelligen Zuwachs schafften darüber hinaus noch Fabian Rehmann (16 Punkte dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13) sowie Moritz Weinand (13 Punkte dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer 1. Herren).

Die Bilanz der vier gespielten Partien an diesem Wochenende kommt schon ein wenig unerwartet, denn zwei Siege waren auf gar keinen Fall im Vorfeld zu erwarten - um so größer ist die Freude und Zuversicht.

Die beiden sehr schönen Erfolge gelangen unserer 1. Herren mit dem 9:6 gegen Bonn sowie Jugend 13 (8:2 beim TV Voiswinkel).

Der 2:1 Doppelstart unserer 1. Herren war überraschend, letztlich aber nicht optimal. Immerhin hat das Dreierdoppel nach 2:0 Satzführung noch mit 9:11 im fünften Satz verloren!

Anschließend erhöhten unsere Jungs auf 5:1, ehe die Bonner zur Halbzeit bis auf 5:4 verkürzten. Wenig später (6:6) schienen die Gäste sogar die Wende zu schaffen, doch drei Einzelsiege in Folge machten das Schlussdoppel sogar unnötig und ließen unsere Jungs erleichtert jubeln.

Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste brachte letztlich eine tolle Mannschaftsleistung mit einem überragenden Moritz Weinand an der Spitze den wichtigen Heimsieg.

Dagegen unterlag unsere 2. Herren nicht unerwartet mit 5:9 dem Tabellendritten aus Glesch. Der krachende 0:3 Doppelstart war schon eine Vorentscheidung, denn ohne Jörg Billig und Kai Lindner gelang der Turnaround nicht mehr. Die Punkte holten Andreas Kockisch (2), Liam Wiegele und Patrick Engl (2).

Die Premiere in der Bezirksoberliga (1:9) ging für unsere Jugend 15 leider deutlich verloren. Allerdings traten die Gäste des 1.FC Köln nahezu in Bestbesetzung an und darüber hinaus leistete unsere Mannschaft erhebliche Gegenwehr (alleine 15 Sätze wurden mit nur zwei Punkten Unterschied gespielt). Am Ende reichte es allerdings nur zum Ehrenpunkt, den Willem im Sande erspielte.

Überraschend (zumindest für den Redakteur) kommt der 8:2 Auswärtssieg unserer Jugend 13 in Voiswinkel bei der Premiere in der Bezirksoberliga. Nach dem tollen 2:0 Doppelstart gelangen in den Einzeln Fabian Rehmann (2), Alexander Linde (2), Jan Herwig und Edwin Löwenhaupt die weiteren Punktgewinne.

Als Ehrensenator der Vochemer Karnevalsgesellschaft Blau-Gold Vochem 1989 e.V. besuchte unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter die karnevalistische Veranstaltung „seiner“ Gesellschaft im Saal Kuhl in Brühl-Badorf.

Präsident Hans Burum hatte mit seinem Team wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Brühler Dreigestirn mit Prinz Benny I, dem Bauer Ralf und er Jungfrau Alexia. Unser Karnevalsjeck Heinz-Peter - kurz genannt HP - nutzte die Gelegenheit und ließ sich mit dem Brühler Dreigestirn und seine Frau Ute ablichten.

Foto: Privat