Hinweis


Es war November 2023 als Torsten Grünewald seinen Schläger wieder entdeckt hat - und das nach fast 14 Jahren Tischtennispause!

Seitdem hat er im TTC-Trikot immerhin 20 Meisterschaftsspiele bestritten und dies sehr erfolgreich, denn er hat dabei die eigentlich unfassbare Zahl von 199 TTR-Punkten hinzugewonnen!

Am vergangenen Spieltag war Torsten mit einem Plus von 18 TTR-Punkten auch erfolgreichster Spieler - dank einer 2:1 Bilanz gegen drei höher bewertete Gegner.

Und natürlich stellte er damit wieder einmal eine neue Bestmarke auf...

Damit reichten die 10 Pluspunkte von Kai Lindner und Patrick Engl nicht zum Titel "Spieler des Tages".

Wie auch bereits in der Hinrunde konnten unsere Mannschaften am Wochenende in den Rückspielen nicht punkten. Dennoch darf insgesamt eine Leistungssteigerung attestiert werden.

Beleg dafür ist zum einen die Gewinn- und Verlustrechnung in Sachen TTR, die nahezu völlig ausgeglichen ausfiel.

Wem das noch nicht reicht: In der Hinrunde lautete die Bilanz der drei Heimspiele 12:26, die Bilanz des letzten Wochenendes wurde auf 14:26 bei drei Auswärtsspielen gesteigert wink

Ziemlich knapp liest sich das Endergebnis (6:9) unserer 1. Herren, die das Spiel in Kreuzau mit einem riesigen Handicap angehen musste. Marcel Jerosch war nicht spielfähig - wurde jedoch aufgestellt, um die Chancen in den anderen Paarkreuzen aufrecht zu erhalten. Am Ende liest es sich beinahe so, als ob diese drei kampflos abgegebenen Punkte (ein Doppel, zwei Einzel) den Unterschied ausgemacht hätten...

In den Einzeln punkteten Moritz Weinand (2), Nils Röttgen (2) und Janosch Arendt, außerdem punkteten Moritz/Nils auch noch im Doppel.

Die Personalsorgen waren bei unserer 2. Herren vor dem Auswärtsspiel am Freitag hingegen noch größer. Aus diesem Grund kam sogar Frida Gehlen zu ihrem ersten Einsatz in einer Herrenmannschaft surprised

Die Bilanz von 0:9 Sätzen in den drei Doppeln zu Beginn des Spiels ließ dann echt Schlimmes befürchten! Doch unsere Jungs kämpften sich beim bisher noch ungeschlagenen Gastgeber dank der Erfolge von Kai Lindner, Liam Wiegele und Patrick Engl auf 3:4 heran. Letztlich war dies nur Ergebniskorrektur, doch weitere vier verlorene Fünfsatzspiele belegen Motivation und Kampfgeist.

Am ehesten hatte man unserer 3. Herren einen Punktgewinn an diesem Spieltag zugetraut. Doch die Gastgeber aus Efferen traten mit einer Mannschaft an, die unseren Jungs punktemäßig überlegen war.

Der Doppelstart verlief ausgeglichen, doch letztlich glücklich für unsere Jungs - Dirk Wiegele/Torsten Grünewald siegten hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz! Das Glück drehte sich schnell, denn die ersten Einzel im oberen Paarkreuz gingen knapp in fünf Sätzen verloren.

Dummerweise ließ sich dieser Zwei-Punkte-Rückstand in der Folge nicht mehr ausgleichen, denn die Einzelsiege von Dirk (2) und Torsten (2) reichten nicht für mehr. Schade, dass Christian Meyer und Gökhan Özkan (bei seiner Premiere) am Ende leer ausgingen.

An diesem Wochenende ist es im Vergleich zur Vorwoche umgekehrt, denn nur für die Erwachsenen ist ein Spieltag angesetzt (Grund ist die Westdeutsche Meisterschaft Jugend 15 in Düsseldorf).

Unsere Herrenmannschaften haben die Hinspiele gegen den jeweiligen Gegner verloren. Klingt nach schlechten Aussichten...

Den Auftakt macht bereits am Freitag unsere 2. Herren - und das ausgerechnet beim noch unbesiegten Tabellenzweiten 1.FC Köln. Die Favoritenrolle liegt alleine schon deshalb also eindeutig bei den Geißböcken, auch wenn unsere Jungs rein gar nichts zu verlieren haben.

Im Fall unserer 1. Herren liegt der Fall ähnlich, denn es geht zum favorisierten Tabellenfünften nach Kreuzau. Doch während der Gastgeber zum Rückrundenauftakt eine knappe Niederlage einstecken musste, gelang unseren Jungs ein überraschender Heimsieg. 

Auch unsere 3. Herren muss auswärts ran, nämlich in Efferen. Das Hinspiel hat unsere Dritte ebenfalls verloren - chancenlos mit 2:8. Mittlerweile ist der Gastgeber aber Tabellenschlusslicht, während sich unsere Jungs dank des erfolgreichen Starts in die Rückrunde auf Platz 7 verbessert haben.

Mit einem doppelten Punktgewinn würde sich unsere Dritte zunächst einmal vom Tabellenende deutlich absetzen. Wenn das noch nicht genug Motivation sein sollte - eine Pleite wie im Hinspiel soll sich doch wohl nicht wiederholen!?!

Auf geht's!

In seinem überhaupt erst vierten Meisterschaftsspiel hat Jan Herwig am vergangenen Spieltag "den Vogel abgeschossen".

Dank einer 2:0 Bilanz hat er seinen TTR-Wert um gleich 35 Punkte verbessert. Wenig überraschend kommt dann auch die Tatsache, dass Jan damit gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert erreichte.

Das Gleiche gilt auch für Fabian Rehmann und Matthias Eicker, die im Spiel unserer Jugend 13 jeweils beide Einzel siegreich beendeten - lediglich die Gutschrift fiel geringer aus. Während Fabian 22 Punkte gutgeschrieben wurden, waren es bei Matthias "nur" 19 Punkte.

Ebenfalls im zweistelligen Bereich landete Torsten Grünewald, der für seine 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren seinen TTR-Wert um 12 Punkte verbesserte. Überhaupt kennt Torsten momentan nur den Weg nach oben, denn seit seinem Comeback nach über 10 Jahren Pause hat er sich innerhalb von etwa 14 Monaten um sage und schreibe 170 Punkte gesteigert - natürlich ebenfalls ein persönlicher Bestwert. 

Unser Vorsitzender Andreas Kockisch konnte am Sonntag in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde" über 30 Mitglieder und den stellvertretenden Bürgermeister Robert Saß  begrüßen.

In seiner Rede ging Andi u.a. auf das vergangene Jahr ein, das sportlich aus Sicht der Seniorenmannschaften nicht so gut lief - lobte allerdings auch die gute Jugendarbeit.

Diese spiegelt sich natürlich auch und vor allem in den Ergebnissen der Jugendmannschaften wider. Weiterhin bedankte er sich bei Organisator Heinz-Peter Lichter für die gute Vorarbeit zum Neujahrsempfangs.

Als Vorsitzender freut man sich immer langjährige Mitglieder zu ehren. Auch diesmal stand die Ehrung für Gianluca Walther an, der nun bereits 25 Jahre Mitglied im TTC ist. Mit Urkunde und einem Geschenk wurde der Jubilar geehrt.

So verbrachte die TTC-Familie einen gemütlichen Neujahrsempfang mit vielen interessanten Gesprächen und erfreute sich auch am vielseitigen Essensangebot des Lindenteams, wo wir uns nochmal recht herzlich bedanken möchten.